
Die Tessiner Alpen ist die eher historisch geprägte Bezeichnung für die Alpen auf dem Gebiet des Kantons Tessin. Der höchste Gipfel ist der Monte Basòdino ({Höhe|3272|CH|link=true}). Geographisch sind die Tessiner Alpen ein Teil der Lepontinischen Alpen. Ein anderer Teil sind die Adula-Alpen, wo sich der höchste Berg des Tessins, das Rheinwa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tessiner_Alpen

Tessiner Ạlpen, Gebirgsmassiv im schweizerischen Kanton Tessin, Teil der Westalpen, im Monte Basodino 3 272 m über dem Meeresspiegel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gebirgsgruppe der Alpen zwischen Tessintal, Tocetal und Lago Maggiore, im Monte Basodino 3274 m; bilden mit dem St.-Gotthard-Massiv die Lepontischen Alpen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tessiner-alpen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.